Beratung
Wir reflektieren gemeinsam schwierige Lebenssituationen, um adäquate Lösungen für emotionale und soziale Konflikte und Krisen zu finden und zur persönlichen Aufarbeitung und Überwindung dieser.
Ziel ist die Förderung der psychische Kompetenzen (Hilfe zur Selbsthilfe), die Freilegung vorhandener psychischer Ressourcen und das Erkennen, Reduzieren und Überwinden der störenden Faktoren.
Mögliche Themen:
- belastende Lebenssituationen
- akute psychische Krisen
- Probleme in der Familie, als Paar oder in der Erziehung
- Vorbeugung von Erschöpfungssymptomen
- andere Belastungen
Kosten: 100€ pro Sitzung (50 min) , Paare/Gruppen 180€ pro Sitzung (90 min)
Therapie
Systemische Therapie (nach dem Heilpraktikergesetz, HeilprG)
Die Systemische Therapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren, welches nicht das Individuum im Einzelnen, sondern den Zusammenhang des sozialen Umfeldes, der Einzelne als Teil eines Systems betrachtet. Alle Personen in einem System hängen unmittelbar miteinander zusammen - beispielsweise in einer Familie, Partnerschaft, Schule oder Arbeitsplatz. Veränderungen in einem System wirken sich daher auch auf alle Personen aus. Gestörte Beziehungen oder ungünstige Kommunikationsmuster innerhalb des Systems können dementsprechend die psychische Gesundheit jedes einzelnen Mitgliedes dieses Systems beeinträchtigen.
Bei Kindern findet dies auf einer sehr spielerischen Ebene statt.
Ziele sind u.a.:
- Erkennen von Funktionen der psychische Störung/Erkrankung im System
- Erweiterung von Wahrnehmungs- und Handlungsoptionen
- Erkennen und Verändern von ungünstigen Mustern
- Verbesserung der Kommunikation
- Stärkung von Selbstwert und Autonomie
z.B. bei
- Angststörungen (Schul-, Prüfungsangst, soziale Ängste etc.)
- Depressionen
- Posttraumatischer Belastungsstörung
- Transidentität
- Psychosomatische Erkrankungen
Kosten: 100€ pro Sitzung (50 min), Paare/Gruppen 180€ pro Sitzung (90 min)
Supervision
Schwerpunkte: Psychosoziale und pädagogische Kontexte
Zur Teamsupervision zählen Reflexion und Interventionen zu beruflichen Themen und Aufgaben des Teams.
- Teambildung und -entwicklung
- Kommunikationsstörungen im Team identifizieren
- Gemeinsame Fehlerkultur entwickeln
- Bearbeitung von Konflikten
- Dynamik und Thematik der Kommunikation erkennen und optimieren.
- Klärung von Rollen, Aufgaben und gemeinsamen Zielen
- Verstehen der Aufgaben von Teammitgliedern und Team in seiner Gesamtheit, geeignete Umgangsformen, Teamkultur entwickeln
- Entlastung, Psychohygiene
In der Fallsupervision werden einzelne schwierige Situationen bzw. Anliegen (Fälle) aus dem jeweiligen beruflichen Kontext des Teams bearbeitet.
- Psychoedukation
- Erkennen und Hinterfragen von Mustern
- Erarbeiten von neuen Lösungs-und Handlungsmöglichkeiten
Kosten: 200€ pro Sitzung (90min) plus Fahrtkostenpauschale
Ablauf
- Kontaktieren Sie mich bitte telefonisch, über Whatsapp oder per E-Mail. Befinde ich mich in einem Gespräch oder habe einen Termin wird die Mailbox ihren Anruf entgegennehmen. Hinterlassen Sie mir dann doch bitte eine Nachricht mit Ihrem Namen, Ihrem Anliegen und Ihrer Telefonnummer. Ich melde mich schnellstmöglich zurück.
- Das telefonische Informationsgespräch dauert in der Regel nicht länger als 10 min und dient lediglich der Klärung der wichtigsten Fragen und einer Terminfindung.
- Es folgt ein kostenpflichtiges Erstgespräch bei mir in der Praxis. Hier werden die Arbeitsweise, Ziele und das weitere Vorgehen besprochen. Nach diesem Gespräch entscheiden Klient*in und Therapeut*in, ob ein Termin für eine weitere Sitzung vereinbart wird.
Weitere Informationen:
- Als Diplom-Psychologin unterliege ich der Schweigepflicht nach § 203 StGB
- Ich stelle die Qualität meiner Arbeit durch regelmäßige kollegiale Beratung, Supervisionen und Fortbildungen sicher
- Private Selbstzahler: Keinerlei Berichterstattung an Kostenträger wie z.B. Krankenkassen bei privaten Leistungen